Wie kann ich besser werden?
Eine Frage, die sich jeder Mensch mehrmals in seinem Leben fragt.
Doch wie wird man denn nun besser?
Naja, das hängt ganz von dem Thema ab, welchem du dich widmest.
Eine genaue Anleitung kann ich dir also nicht geben, ich kann dir allerdings das Thema Biohacking näher bringen. Biohacking wird von vielen ambitionierten Menschen genutzt, welche das Maximum aus sich herausholen wollen.
Doch hält Biohacking das, was es verspricht?
Oder ist Biohacking doch nur ein Trend, der irgendwann vorbeigehen wird?
Diesen Fragen gehen wir im Folgenden genauer auf den Grund.
Doch was ist Biohacking überhaupt?
Biohacking ist ein beliebtes Mittel zur Selbstoptimierung, welches die Leistungsfähigkeit von Körper & Geist versucht maximal zu steigern. Biohacking umfasst verschiedene Prozeduren, auch Hacks genannt. Ein Beispiel für solch einen Hack wäre das Eisbaden.
Biohacking und Selbstoptimierung sind eng miteinander verbunden, deswegen ist es ratsam, erst einmal zu klären: Was ist überhaupt Selbstoptimierung?
HIER findest du einen Artikel zu dem Thema.
Warum ist Biohacking so beliebt?
Diese Frage ist berechtigt, denn wer steht morgens schon gerne unter der eiskalten Dusche oder steigt in die Eistonne? Die wenigsten von uns würden diese extreme Kälte als angenehm beschreiben, aber dennoch überwinden sich immer mehr Leute dazu.
Woran liegt das?
Eigentlich liegt es auf der Hand, Biohacking bietet Lösungen um gesünder, stressfreier und leistungsfähiger durch´s Leben zu gehen. Ob es um deine Schlafqualität, körperliche Fitness oder dein allgemeines Wohlbefinden geht, Biohacking kann dir dabei helfen, dein volles Potenzial nachhaltig auszuschöpfen.
Ein wichtiger Grund für die steigende Popularität des Biohackings ist Social Media. Immer mehr Influencer teilen Videos von sich beim Eisbaden und berichten von den positiven Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden.
Neben Social Media trägt auch der Ehrgeiz der Menschen zur Verbreitung von Biohacking bei. Viele Sportler setzen auf Biohacking, um ihre körperliche Fitness von der des Kontrahent abzuheben und sich somit einen Vorteil zu verschaffen.
Auch das ständige Streben nach Entwicklung ist fest in uns Menschen verankert, deswegen hier eine Einschätzung zur anfangs gestellten Frage:
Nein, ich denke nicht, dass Biohacking nur ein Trend ist der bald wieder vorbei ist, ganz im Gegenteil. Ich vermute, dass auch hier immer weiter neue Methoden entwickelt und optimiert werden.
Praktische Tipps und Beispiele für Einsteiger ins Biohacking
1. Kalt duschen oder Eisbaden
Für diesen Hack musst du nicht gleich bei 2°C in den See steigen. Fang lieber erst mit dem kalten Duschen an und steigere dich. Wenn du die kalte Dusche gut aushältst, kannst du sogar schon mit dem Eisbaden beginnen.
Schon 2–3 Minuten kalt duschen am Morgen können deine Durchblutung fördern, dein Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen. Diese Form des Biohackings verbessert auch deine mentale Stärke, da du lernst, mit kurzen Stressmomenten umzugehen.
Tipp: Starte mit einer warmen Dusche und schalte für die letzten 30 Sekunden auf kalt. Steigere die Dauer langsam!
2. Intervallfasten für besseren Stoffwechsel
Intervallfasten (auch intermittierendes Fasten genannt) ist eine beliebte Methode, um den Stoffwechsel zu optimieren, die Fettverbrennung anzukurbeln und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Dabei wechselst du zwischen Essens- und Fastenzeiten – zum Beispiel im 16:8-Rhythmus: 16 Stunden fasten, 8 Stunden essen.
Warum ist Intervallfasten ein effektiver Biohack?
Beim Fasten gelangt der Körper in den Zustand der Autophagie, in dem die Zellen deines Körpers „recycelt“ werden. Unbrauchbare Zellbestandteile werden hier verwertet. Das kann zu einem gesteigerten Wohlbefinden führen.
Ein weiterer Vorteil, welchen das Fasten mit sich bringt, ist eine gesteigerte Konzentrationsfähigkeit.
3. Schlafqualität verbessern
Elektromagnetische Strahlung und das blaue Licht elektronischer Geräte können deine Melatonin-Produktion hemmen, was sich negativ auf deine Schlafqualität auswirkt. Der Verzicht auf elektronische Geräte und blaues Licht, insbesondere vor dem Schlafengehen, ist ein einfacher Biohack für besseren Schlaf.
Tipp: Versuche, mindestens eine Stunde vor dem Schlafen Bildschirmzeit zu vermeiden oder Blaufilter-Brillen zu tragen.
4. Fliegenpilz-Microdosing
In den letzten Jahren immer bedeutsamer geworden im Bereich Biohacking ist das Microdosing. In Deutschland legal zu erwerben, bietet der Fliegenpilz eine perfekte Möglichkeit um Microdosing auszuprobieren. Der Amanita muscaria hat in getrockneter Form nämlich positive Auswirkungen auf die Konzentration, Energielevel und das Selbstbewusstsein.
Sollte dich das Thema Microdosing interessieren, haben wir HIER einen Artikel für dich verlinkt.
5. Schlaf verbessern mit Magnesium und Melatonin
Ein erholsamer Schlaf ist von hoher Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Magnesium kann die Muskeln entspannen und Stress reduzieren, während Melatonin das körpereigene Schlafhormon unterstützt.
6. Gezielte Ernährung und Supplements
Gerade in Deutschland, wo die Sonne abgesehen vom Sommer selten scheint und der Durchschnitts-Bürger nicht genug Fisch isst, um seinen Omega-3-Bedarf zu decken, ist es ratsam, Supplements zur Hilfe zu nehmen.
Neben einem ausgewogenen Essen können bestimmte Supplemente wie Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Zink deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern. Diese Mikronährstoffe unterstützen unter anderem das Immunsystem, den Hormonhaushalt und die Regeneration.
Tipp: Lasse regelmäßig beim Arzt ein Blutbild machen, um mögliche Mängel frühzeitig erkennen und ausgleichen zu können.
Biohacking-Aktivitäten
Bewegung und Fitness
- Intervalltraining (HIIT): Kurze, intensive Work-outs steigern die körperliche Fitness und verbrennen Fett effektiv, ohne dabei viel Zeit in Anspruch zu nehmen. Ein 20-minütiges Training am Tag kann bereits Veränderungen bewirken.
- Bewegung im Alltag: Ein tägliches Ziel von 10.000 Schritten steigert nicht nur deinen Kalorienverbrauch, sondern zeigt auch positive Auswirkungen auf deinen Blutdruck und Schlafqualität.
Stress reduzieren
- Meditieren: Schon 5 Minuten täglich, können Stress reduzieren und deine mentale Gesundheit stärken.
- Atemübungen: Breathwork kann ebenfalls Stress reduzieren, die Durchblutung fördern und dir dabei helfen, den Kopf frei zu kriegen. Wim Hof ist eine gute Anlaufstelle für diesen Hack.
Regeneration
- Power-Naps: Ein 20-minütiger Mittagsschlaf kann deine mentale und körperliche Leistungsfähigkeit steigern, kostet dich nicht so viel Zeit und macht dich nicht den restlichen Tag lang müde wie ein 2-stündiger Mittagsschlaf.
- Dehnen: Eine Dehnroutine nach dem Training fördert die Durchblutung und sorgt somit für eine bessere Nährstoffversorgung.
Ist Biohacking für jeden geeignet?
Ja, Biohacking ist im Grunde genommen für jeden geeignet. Welche Hacks man in seinen Alltag integriert und welche einem sinnvoll erscheinen, ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich. Was man allerdings vermeiden sollte ist ein sogenannter Selbstoptimierungswahn, in welchem man versucht alles so optimal zu machen wie möglich und sich somit enorm stresst.
Welche Biohacks sind am beliebtesten?
- Zu den beliebtesten Hacks gehören:
- Kalt duschen oder Eisbaden
- Intervallfasten
- Meditieren und Digital Detox
Fazit: Mehr Gesundheit und Wohlbefinden durch Biohacking
Ob du deine Schlafqualität verbessern, deine mentale Stärke steigern oder deinen Stoffwechsel optimieren möchtest – mit den richtigen Biohacks kannst du deinen Alltag effektiver und gesünder gestalten. Verliere dich jedoch nicht im Detail, denn nur durch Übung und Arbeit wirst du an deine Ziele gelangen. Biohacking nimmt dir diese Arbeit nicht ab, kann dir aber dabei helfen.
Beginne mit kleinen Veränderungen wie kalt duschen, Vitamin D supplementieren oder Intervallfasten und entdecke, wie du mit einfachen Methoden mehr aus deinem Körper und Geist herausholen kannst.
Bis zum nächsten Mal 🙂