Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist nicht nur ein Symbol der Märchenwelt, sondern auch ein Pilz mit faszinierenden Eigenschaften. Seine auffällige rote Farbe und die weißen Pünktchen machen ihn auf der ganzen Welt bekannt, doch auch seine Inhaltsstoffe und dessen Wirkung tragen zu seiner Bekanntheit bei.

Besonders bekannt ist der Fliegenpilz für seine beruhigenden, entspannenden und leicht halluzinogenen Effekte, die nicht erst seit gestern bekannt sind.

Warum konsumieren Menschen Fliegenpilze?

Der Fliegenpilz enthält die Wirkstoffe Ibotensäure und Muscimol, die ihm seine besonderen Eigenschaften verleihen. Während Ibotensäure im frischen Zustand des Pilzes vorliegt, wandelt sie sich beim Trocknungsprozess in Muscimol um – den Hauptwirkstoff, der für die angenehmen Effekte verantwortlich ist.

Schon kleine Mengen getrockneter Fliegenpilze können entspannend und stimmungsaufhellend wirken. Das macht den Fliegenpilz auch zu einer idealen Substanz in Sachen Microdosing.

Falls du wissen willst, wie ein solcher Alltag mit Fliegenpilz Microdosing aussieht, habe ich dir hier einen Artikel zu meinen Erfahrungen verlinkt.

Viele Menschen berichten, dass sie den Fliegenpilz konsumieren, um innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen oder eine besondere Verbindung zur Natur herzustellen.

Letzteres war besonders in der sibirischen Kultur Anlass zum Konsum von Fliegenpilzen. Um über diesen Zusammenhang mehr zu erfahren, kannst du dir unseren Artikel hier durchlesen.

Verarbeitung und Konsum

Wie bereits erwähnt, wird der Fliegenpilz in getrockneter Form konsumiert. Viele Nutzer tendieren zur Pulverform und mischen dieses in Kakao, Tee oder Kaffee. Man kann aber auch getrocknete Fliegenpilze essen, ohne diese vorher zu mahlen. Jeder ebenso wie er mag.

Wirkung des Fliegenpilzes bei 10 g Trockenmasse

Eine Menge von 10 g getrocknetem Fliegenpilz wird von vielen als angenehm dosiert beschrieben. Die Effekte setzen meist nach etwa 30 Minuten bis zwei Stunden nach Einnahme ein. Hier eine Auflistung von typischen Wirkungen des Fliegenpilzes bei diesem Dosisbereich:

  • Entspannung: Viele Konsumenten berichten von einer tiefen inneren Ruhe, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Es fühlt sich an, als würde die Anspannung einfach verschwinden.
  • Angstlösend: Der Fliegenpilz kann ein Gefühl der Gelassenheit und des Wohlbefindens hervorrufen. Sorgen und Ängste treten in den Hintergrund. Diese Wirkung macht sich bei vielen bereits in geringen Dosen bemerkbar, zum Beispiel durch weniger Angst in sozialen Interaktionen.
  • Leichte Halluzinationen: Farben erscheinen intensiver, Klänge wirken melodischer, und das Zeitgefühl kann sich verändern. Diese Effekte werden oft als angenehm und nicht überwältigend empfunden.
  • Wärmegefühl: Ein wohliges, gemütliches Gefühl wird ebenfalls oft beschrieben, weshalb es ratsam ist, einen gemütlichen Platz für seinen Trip auszuwählen 🙂

Persönliche Erfahrungen mit dem Fliegenpilz – Erfahrungsberichte

Kommen wir nun zu meiner persönlichen Erfahrung mit dem Fliegenpilz…

Zuerst einmal zum Setting:

Ich lud 3 Freunde an einem Sommerabend zu mir nach Hause ein und trank zu Beginn mit diesen einen Kaffee mit beigemischtem Fliegenpilz-Pulver.

Anschließend sahen wir uns einen Film auf meiner Couch an und redeten währenddessen.

Nach ca. 30 Minuten merkte ich, wie sich mein Körper, aber auch mein Geist entspannte. Bis nach einer Stunde nach Einnahme intensivierte sich dieses Gefühl, bis ich schließlich viel offener und kommunikativer wurde. Außerdem fühlte ich eine starke, positive Verbindung zu meinen Freunden, mit denen ich mir einen Film anschaute. Während des Trips trat ich zudem mit meinem Ich tiefer in Verbindung und stand intensiv im Austausch mit mir selbst. Nachdem meine Freunde weg waren, ging ich entspannt schlafen, unwissentlich, was in dieser Nacht noch auf mich zukommen würde.

In dieser Nacht träumte ich nämlich so intensiv und schön wie noch nie zuvor in meinem Leben. Ein absolutes Highlight meiner Fliegenpilz-Erfahrung.

Fazit: Warum der Fliegenpilz fasziniert

In den Köpfen der meisten von uns existiert das Bild des Fliegenpilzes als einfacher Giftpilz, von dem man auf jeden Fall die Finger lassen sollte.

Doch in meinen & den Augen vieler anderer ist der Fliegenpilz viel mehr als nur das. Durch seine positiven Effekte hilft er Leuten in niedrigen Dosen durch den Alltag, während er dir auch in höheren Dosen als Alkohol Ersatz ohne Kater am nächsten Tag dienen kann. Ich persönlich bin der Meinung, dass wir bewusster leben sollten und unseren Körper nicht durch schädliche Substanzen wie Alkohol zerstören sollten, wenn es so gute Alternativen gibt, die um Welten weniger schädlich sind.

Peace Out.

Hinweis: Jeder Umgang mit dem Fliegenpilz sollte bewusst und informiert erfolgen, da er stark wirksame Inhaltsstoffe enthält.